Liebe Vereinsmitglieder,
lieber Vorstand, geschäftsführender Vorstand
hiermit beende ich mit sofortiger Wirkung meine freiwillige interne Mitarbeit, als Webmaster, im Verein Neusser Angelfischer.
Die Steuererung des Vereins empfinde ich seit einiger Zeit (und mit entsprechenden Blick hinter die Kulissen) als zunehmend problematisch. Konstruktive Kommunikation, echter Fortschritt, Innovation, engagiertes und zukunftsorientiertes Arbeiten und vor allem Transparenz in allen Belangen, werden offenbar nicht nur erschwert, sondern aktiv unterbunden!
Der heutige Kommentar (siehe Reiter: Arbeitseinsatz) des Vorsitzenden, die ich sowohl als drohend als auch inhaltlich einschränkend empfinde, hat mir endgültig gezeigt, dass unter diesen Umständen kein Raum mehr für eine sachliche, offene und engagierte Zusammenarbeit besteht.
Ich bedaure diesen Schritt, da die Arbeit Spass gemacht hat, sehe aber keine andere Möglichkeit. Sollte sich die Situation ändern und meine Unterstützung wirklich gewollt sein, bin ich gern bereit meine Arbeit fortzusetzen.
Ich wünsche dem Verein dennoch alles Gute für die Zukunft.
Petri Heil
Ahoi,
Deinen Schritt kann ich verstehen, jedoch NICHT das die Internetpräsenz durch Dich eingeschränkt wird.
Es ist Beschämend und gleich beängstigend wie der Verlauf des Angelvereins in richtung Erenamtlich zu nichte gemacht wird.Mann kann verstehen das die Leute keine Ämter übernehmen wollen wenn die ständig im Hintern oder im Rücken gefallen werden,was ja Öffendlich in diesen Verein passiert.Da sollte mann mal drüber nach denken bevor mann ganz Alleine da steht!
Tja was soll ich sagen, ich findest es befremdlich das EIN Verein nur ein Thema kennt. GEGENEINANDER Wir sind alle 3×7 und man könnte annehmen wie normale Menschen miteinander zu kommunizieren. Anscheinend gibt es Gründe warum dies nicht funktioniert. @ Vorstand…denkt einfach mal drüber nach ob es hier um Vorteile oder um ein gemeinschaftliches Vereinsleben geht.
Naja der Ton ist absolut unterirdisch, die meisten Behauptungen aus der Luft gegriffen von wegen 50 Prozent der unter 65 jährigen haben keinen Internetzugang. Sowas macht man weder öffentlich noch intern, kommunizierst du so in der Firma mit Angestellten ist der Gang vors Arbeitsgericht gebucht.
Was ich nicht gut finde es gab oder gibt eine Internetseite mit Kommentaren und Anregungen, vom Vorstand äußert sich da keiner, warum fehlendes Interesse?
Begrenzung von Teilnehmern bei Arbeitsstunden ist absolut korrekt, wir werden es bei den beiden letzten Terminen sehen, viele Teilnehmer und logischerweise überforderte Arbeitswarte, die gar nicht wissen wohin mit den Leuten. Mit 10 Leuten arbeitest du effektiver wie mit 30 , weil der große Teil rum steht,nicht weiß was er machen soll und die anderen mit quatschen vom Arbeiten abhält.
Was anders ich war vorher in Düsseldorf in einem Verein, ähnliche Mitgliederzahl, die hatten 3 Baggerseen, jetzt kommt es , zwei davon waren Eigentum, was läuft da besser wie in Kaarst.
Allerdings ist das von Andi auch nicht ganz richtig, das im Internet so öffentlich zu machen, mit dem Wissen, der “gute Josef” kann sich wahrscheinlich nicht wehren, weil er die Seite nicht ändern kann. Das hat in meinen Augen auch einen fiesen Beigeschmack.
Hallo Rainer,
das hast du falsch interpretiert!
Ich habe nichts öffentlich gemacht und würde auch niemals eine private E-Mail oder ähnliches veröffentlichen!
Der von mir erstellte Beitrag zur Anmeldung wurde “kommentiert”. Das ist nun einmal öffentlich und eigentlich dafür gedacht, um mitzuteilen, dass man teilnimmt oder um ein paar Fragen zum Thema zu stellen…
Und selbstverständlich hat der Eigentümer Admin Rechte, die er auch zu nutzen weiß, wie ich bei meinem Anmeldversuch gemerkt habe 😉
Jetzt ist Andis Satz das der 1. Vorsitzende die Page gestaltet weg.
Es wird immer besser.
@Rainer, stimme Dir zu
Falls es um eine Antwort zu meinem Thema geht. Ich kann diese leider nicht finden. Das Forum scheint inaktiv zu sein.
Ich finde den Umgang mit Mitgliedern jedenfalls nicht sehr kameradschaftlich sondern sehr fraglich.
Aber, jeder wie er meint.